Quetschn Academy Blog

Hier findest du praxisnahe Tipps und spannende Einblicke rund ums Harmonikalernen, kaufen und pflegen. Für mehr Freude am Üben, mehr Sicherheit beim Spielen – und mehr Musik im Alltag.

Suche

Aktuelle Beiträge

Das erwartet dich in der Quetschn Academy

Vielleicht bist du bereits auf unsere kostenlosen Lernvideos auf YouTube gestoßen oder hast unseren Blog besucht und nun Interesse daran, Steirische Harmonika zu erlernen. Du fragst dich möglicherweise, ob es sich lohnt, ein Schüler der Quetschn Academy zu werden. Eine berechtigte Frage! In diesem Beitrag bekommst du einen Einblick, was dich auf unserer umfangreichen Lernplattform erwartet.

Weiterlesen »

Die 4 häufigsten Fehler beim Harmonikaspielen (und wie du sie vermeidest)

Seitdem ich Steirische Harmonika unterrichte, sind mir immer wieder dieselben Fehler aufgefallen, die die meisten Harmonikaspieler machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie persönlich oder online lernen, ob sie jung oder alt sind. Es gibt vier häufige Fehler, die sie alle gemeinsam haben und leider den Lernfortschritt verlangsamen. In diesem Beitrag erfährst du, welche das sind, und noch viel wichtiger, was du tun kannst, um sie zu lösen oder sie als Anfänger von vornherein zu vermeiden.

Weiterlesen »

Wie finde ich das richtige Spieltempo?

Egal ob Volksmusik oder andere Stilrichtungen, das Tempo ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Stückes. Aber wie findet man das richtige Tempo? In diesem Beitrag erfährst du, warum sich die Musik meist nach einem Tanz richtet und wie der Zusammenhang zwischen Musik und Tanz aussieht. Denn nur wenn sich die Musik und der Tanz perfekt ergänzen, kann ein Stück so richtig „grooven“.

Weiterlesen »

Zusammenspiel beider Hände: In 4 Schritten den Bass zur Melodie lernen

Du fühlst dich beim Gedanken an das Zusammenspiel der linken und rechten Hand abgeschreckt und hast das Gefühl, es wird nie klappen? Du bist nicht allein! Unsere Facebook-Umfrage zeigt, dass über 60 % der Harmonikaspieler Probleme mit dem Zusammenspiel beider Hände haben. Aber wenn man weiß, wie man vorgeht und welche Systeme helfen, wird das Lernen einfacher. Also, auf geht’s!

Weiterlesen »