So kannst du dein Harmonikaspiel selbst überprüfen

Stefan Kern mit Handy in der Hand
Möchtest du wissen, ob dein Harmonikaspiel wirklich gut ist? Dann solltest du unbedingt weiterlesen! Wir zeigen dir, wie du dein Spiel selbst beurteilen kannst, sodass du weißt, was du noch verbessern musst, um auf einem wirklich guten Level zu spielen.

Inhalt

Bist du unsicher, ob dein Harmonikaspiel auf einem guten Level ist? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Ja, du kannst dein Spiel selbst einschätzen! In diesem Artikel erfährst du, wie das geht.

1 Tipp: Nimm dich auf!

Beim Spielen konzentrierst du dich in erster Linie auf das Musikstück. Dabei ist es schwer, auf eventuelle Fehler im eigenen Spiel zu achten. Deshalb lautet unsere erste Empfehlung: Nimm dich auf! Mit einem Audiorecorder, Handy oder Laptop kannst du dich während des Übens aufnehmen.

Das Audio- oder Video-Material kannst du anschließend ganz in Ruhe anhören bzw. ansehen. Dabei kannst du dir zum einen deine Körperhaltung genauer ansehen, zum anderen fallen dir möglicherweise kleine Fehler auf, die dir während des Spielens entgangen sind.

2 Tipp: Hör dir die Aufnahme mehrmals an!

Eine Aufnahme ist nicht nur eine gute Methode, um Fehler zu erkennen, sondern auch um an deinem Spiel zu arbeiten. Höre das Audio- oder Video-Material mehrmals an und achte genau auf Fehler und Ungenauigkeiten in deinem Spiel. Vielleicht gib es schon eine Stelle, die du perfektionieren möchtest. Nutze die Aufnahme als Hilfe, um an der Technik und den kleinen Fehlern zu feilen, die du beim ersten Durchspielen übersehen hast. Mit ein wenig Praxis kannst du in Zukunft genauer einschätzen, woran du arbeiten möchtest.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen beiden Tipps weiterhelfen konnten. Auf unserem Facebook-, Instagram-, und YouTube-Kanälen findest du noch weitere Tipps und Tricks rund um das Harmonikaspiel.

Stefan Kern sitzt mit seiner Steirischen Harmonika auf einer Bank

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Welches Bass-System sollte eine Steirische Harmonika haben?

Nirgendwo wird so viel darüber geredet und gleichzeitig gibt es nirgendwo so viele Unklarheiten wie beim Thema Bass-System. Mir kommt es vor, als würde heutzutage jeder sein eigenes kreieren und neu erfinden wollen, aber bitte hört damit auf! Warum mir das so wichtig ist und du darüber Bescheid wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

3 Pflegetipps für die Steirische Harmonika

Ob im Wirtshaus, auf die Almhütte, bei Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten – wir möchten stets sicherstellen, dass unsere Harmonika gut aussieht und einwandfrei funktioniert! Dafür bedarf es jedoch eine angemessene Pflege. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, um dein Instrument in Topform zu halten.

Weiterlesen »