Quetschn Academy Blog
Aktuelle Beiträge

Begleiten: Was ist beim Zusammenspiel von 2 Harmonikas zu beachten?
Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du mit einem Freund zusammen spielen kannst, um eine Gaudi zu haben, dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst du die 5 wichtigsten Voraussetzungen, die beim Begleiten gegeben sein müssen sowie wertvolle Tipps, damit es am Ende auch gut klingt.

Interview mit Harmonikaspielerin und 2-fach Mama Sabrina Ortner
Sabrina ist 22 Jahre alt, leidenschaftliche Harmonikaspielern und gelernte Kfz-Mechatronikerin, die sich derzeit in Karenz befindet. Seit 2023 nimmt sie Videos für TikTok auf, um andere zum Harmonikaspielen zu begeistern. Im Interview gewährt sie uns einen Einblick in ihre musikalische Reise als zweifache Mutter.

Wie funktioniert eine Steirische Harmonika?
Wie eine Steirische Harmonika funktioniert, scheint zunächst ziemlich einfach zu sein: Du drückst einen Knopf und bewegst gleichzeitig den Balg. Doch wenn du einmal das Innere einer Harmonika betrachtest, erkennst du, dass sich hinter diesem vermeintlich einfachen Prozess ein komplexer Mechanismus verbirgt…
Welche Lernmethoden gibt es auf der Steirischen Harmonika?
Mehr als 100 Jahre, brachten sich Menschen das Harmonikaspielen nach Gehör bei. Ganz nach dem Vorzeigen-Nachmachen-Prinzip. Seitdem hat sich die Art und Weise, wie man Steirische Harmonika lernt, vielseitig weiterentwickelt. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Lernmethoden, die sich durchgesetzt haben, sowie ihre Vor- und Nachteile.
Wie spielt man auswendig? (Steirische Harmonika)
Quetschn zu spielen, ist wie eine magische Reise: Du erweckst deine Lieblingsstücke zum Leben, indem du sie auswendig spielst. Das macht meiner Meinung nach auch einen guten Musiker aus. Jemand, der auswendig spielen kann, verleiht seinen Stücken einfach noch mehr Ausdruck und Emotionen. Es gibt nur dich, dein Instrument und all die Stücke in deinem Kopf.
Eine festliche Zeitreise: Wintertraditionen und Kindheitserinnerungen
Der erste Schnee markiert für mich nicht nur den Beginn des Winters, sondern auch den Startschuss für eine ganz besondere Zeit voller Traditionen und einprägender Erinnerungen. Vom Aufstellung der Krippe bis zu deftigen Schneeballschlachten, von herzerwärmenden Weihnachtsliedern bis zum leuchtenden Silvesterfeuerwerk – all das verkörpert bis heute noch die Adventszeit. Viel Freude beim Lesen!