5 Tipps, um im Sommer motiviert zu bleiben und den Fortschritt auf der Steirischen aufrechtzuerhalten

Der Sommer ist endlich da! Viele Menschen zieht es jetzt nach draußen – die Harmonika gerät da oft in Vergessenheit. Doch das muss nicht sein! Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich das Üben auch im Sommer wunderbar in den Alltag integrieren. So hältst du deinen Fortschritt aufrecht und genießt gleichzeitig die schönste Jahreszeit. Mehr dazu im Beitrag!

Inhalt

Bei schönem Wetter verbringen viele Menschen mehr Zeit im Freien. Schwimmen, Wandern, Radfahren oder Grillen stehen auf der Tagesordnung. Harmonika üben fällt oft hintenan. Schließlich möchte man die wenigen warmen Tage lieber draußen genießen. – Das Gelernte hat man doch eh in den Händen und im Ohr, oder? 😉

Die Gefahr der Sommerpause

Es ist zwar verlockend, die Harmonika während des Sommers komplett ruhen zu lassen. – Doch länger als zwei Wochen sollte die Pause nicht sein. Sonst kann es schnell passieren, dass der Herbst vor der Tür steht und man die Harmonika nicht einmal angerührt hat. Die Folgen: Man vergisst Griffe, spielt unsauber oder hat Schwierigkeiten mit dem Rhythmus.

Mit diesen 5 Tipps machst du im Sommer Fortschritt auf der Steirischen

1. Kurze Übungseinheiten statt Pause

Anstatt komplett mit dem Üben aufzuhören, versuche kurze, regelmäßige Einheiten in deinen Alltag einzubauen. 2x die Woche 15 Minuten üben reichen schon aus, um den Fortschritt zu halten und sogar Verbesserungen zu erzielen.

2. Lerne an neuen Orten

Nutze das schöne Wetter und verlege deinen Übe-Platz nach draußen. Suche dir ein Plätzchen im Freien, wo du ungestört üben kannst. Das kann im Garten, auf der Terrasse, im Park oder sogar auf einer Wanderung sein. Die frische Luft und die neue Umgebung sorgen für Abwechslung und Motivation.

3. Wiederhole dein Repertoire

Du musst im Sommer nicht zwanghaft neue Stücke lernen. Stattdessen kannst du dein Repertoire halten, indem du einmal im Monat ein Stück kurz anspielst. 2–3 Stunden pro Monat reichen dafür aus, du kannst die Zeit aber auch auf 45 Minuten-Einheiten pro Woche aufteilen.

Und denk daran: An Regentage bietet der Sommer die perfekte Gelegenheit, im Warmen neue Stücke zu lernen oder dein Repertoire aufzufrischen! 😉

4. Setze dir kleine Ziele

Anstatt nur ein großes, langfristiges Ziel vor Augen zu haben, setze dir kleine, erreichbare Ziele. So könntest du dir zum Beispiel vornehmen, die Grifffolgen von einem bestimmten Stück bis zum Ende der Woche zu beherrschen. Das Erfolgserlebnis motiviert und spornt zum Weitermachen an.

5. Belohne dich selbst

Feiere deine Erfolge! Belohne dich nach dem Erreichen eines Ziels mit etwas, das dir Freude bereitet, z. B. einem leckeren Eis oder einem gemütlichen Abend mit Freunden.

Meine persönliche Sommer-Erfahrung

Im August 2023 habe ich etwas ganz Besonderes ausprobiert: Ich bin mit meiner Harmonika auf die Alm gefahren und habe dort inmitten der Natur geübt. Ohne Ablenkung, umgeben von frischer Luft und atemberaubender Bergkulisse konnte ich mich vollständig auf die Musik konzentrieren.

In dieser inspirierenden Umgebung habe ich auch ein neues Stück gelernt: „Mein bester Freund ist die Musik“. Dieses Stück ist sogar auf unserer neuen CD „Spumante“ verewigt, die ich zusammen mit meinen Geschwistern im Jänner 2024 veröffentlicht habe. – Ein Beweis dafür, wie effektiv Üben im Sommer sein kann. 😊

Empfehlung: „Mein bester Freund ist die Musik“ kannst du übrigens auch in der Quetschn Academy mit René Kogler lernen.

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um die Leidenschaft für die Steirische Harmonika neu zu beleben. Mit etwas Kreativität und den richtigen Tipps lässt sich das Üben mit Freude verbinden. So bleibst du motiviert und verbesserst gleichzeitig deine musikalischen Fähigkeiten. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Harmonika und genieße die Musik im Freien!

Celia mit einer Steirischen Harmonika um die Schultern

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Lernvideos und Online-Kurse der Quetschn Academy: Mehr als nur Stücke lernen

Wir bieten in der Quetschn Academy nicht nur beliebte Harmonika-Stücke in Form von Videos zum Auswendiglernen an, sondern auch Online-Kurse. – Und ja, da gibt es einen großen Unterschied. Denn mit dem Erlernen eines neuen Stückes hört die Harmonika-Reise noch lange nicht auf! Was das bedeutet und worin der Unterschied zwischen Lernvideos und Online-Kursen liegt, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

3 Tipps, um mit Freude Steirische Harmonika zu spielen

Wenn du deine Lieblingsstücke auf der Steirischen mit Freude spielst, ist es viel leichter, langfristig am Ball zu bleiben und schnellere Fortschritte zu machen. Aber was brauchst du dafür? Sind es die richtigen Übungen, die Reihenfolge der Stücke, die du lernst oder doch vielleicht eher die richtige Technik? In diesem Beitrag verrate ich dir die 3 Dinge, die du wirklich brauchst, um langfristig mit Freude zu spielen.

Weiterlesen »