Es gibt Momente, da stehe ich einfach nur staunend daneben … Weil ich sehe, was alles entstehen kann, wenn Musik Menschen verbindet.
So ein Moment ist der Stammtisch am Hochkönig – nicht von uns organisiert, sondern von zwei unserer Schüler: Claudia und Markus.
Mit ganz viel Herz, Eigeninitiative und der ehrlichen Freude daran, Menschen mit der Steirischen Harmonika zusammenzubringen.
Und wir finden es einfach großartig.
Denn genau so stellen wir uns eine gelebte Quetschn-Gemeinschaft vor.
Neulich habe ich mit Claudia über den Stammtisch gesprochen – und sie hat mir erzählt, wie alles begonnen hat …
Wie alles begann – und warum der Oktober inzwischen Fixtermin ist
2022 und 2023 haben sie sich beim „Quetschnadventure“ am Hochkönig getroffen. Ein Wochenende voller Musik, Natur und neuer Freundschaften
Für Claudia und Markus war klar: So ein Treffen darf kein Einzelfall bleiben.
Im darauffolgenden März haben sie deshalb selbst ein Hütten-Treffen auf die Beine gestellt.
Denn: Ein ganzes Jahr warten, bis man sich wiedersieht? Viel zu lang!
Doch dann kam 2024 – und das Quetschnadventure wurde nicht mehr geplant.
Was tun?
Wieder ein Jahr verstreichen lassen?
Sicher nicht!
Also haben Claudia und Markus kurzerhand gesagt: „Dann machen wir es!“
Und so ist der Oktober am Hochkönig zum neuen Fixtermin geworden – für alle, die gerne musizieren, sich austauschen und einfach eine gute Zeit haben wollen.
Ein Stammtisch mit Panorama und Quetschn-Musik
Ich habe Claudia gefragt, warum sie gerade den Hochkönig ausgewählt haben. Ihre Antwort war klar:
🏔️ Weil’s dort ein Bergpanorama gibt, das einem den Atem raubt.
🛖 Weil die Almen gemütlich und einladend sind.
🍽️ Weil’s guate Jausen gibt und a Stamperl auch nicht fehlt.
🤝 Und vor allem: weil sich dort Menschen begegnen, die Musik und Gemeinschaft schätzen.
Einige kennen sich schon von früheren Treffen, andere sind zum ersten Mal dabei. Aber das spielt keine Rolle – denn das Schönste: Alle sind willkommen.
Egal ob du gerade erst angefangen hast, schon länger dabei bist oder nach einer längeren Pause wieder Lust aufs Harmonika spielen bekommst – hier darfst du so sein, wie du bist.
So klingt ein typischer Abend
„Wir starten meistens mit ein paar einfachen Stückln“, erzählt Claudia.
„So können gleich viele mitspielen – und danach entwickelt sich alles ganz von selbst.“
Es bilden sich Grüppchen, man spielt miteinander, singt, lacht, ratscht. Manche stehen an der Bar, andere sitzen gemütlich beisammen oder stimmen spontan ein Harmonika-Duo an.
Es wird getanzt, gejodelt, musiziert – ganz ohne Programm, aber mit viel Herz. Und am Ende des Abends ist man oft überrascht, wie schnell man mit eigentlich Fremden ins Reden – und ins gemeinsame Spielen – gekommen ist.
Rückblick auf 2024: Schnee, Musik und lauter gut gelaunte Menschen
Besonders in Erinnerung geblieben ist Claudia das Treffen 2024: „Wir waren auf der verschneiten Steinbock Alm, alle sind zusammengerückt – und trotzdem war’s einfach gemütlich.
So eine schöne Gruppendynamik. Viele haben sich zum ersten Mal gesehen, und am Ende wollte fast jeder nächstes Jahr wieder dabei sein.“
Ein echtes Highlight war für sie die Stimmung: Voller Dankbarkeit, Freude und musikalischer Verbindung.
Und genau aus diesem Grund machen Claudia und Markus das auch …
Weil’s ihnen Freude bereitet.
Weil sie die Vorfreude auf die gemeinsamen Stunden motiviert.
Weil aus Fremden Freunde werden.
Und weil genau solche Begegnungen zeigen, was Musik bewirken kann
Von uns: ein großes Danke!
Wie gesagt: Der Stammtisch ist keine offizielle Veranstaltung der Quetschn Academy. Aber wir finden es großartig, wenn Schüler wie Claudia und Markus so viel Herzblut reinstecken und ihre musikalische Leidenschaft mit anderen teilen.
Solche Geschichten zeigen uns, dass unsere Community lebt.
Wenn du heuer am 03. + 04. Oktober beim Stammtisch dabei sein möchtest, um Gleichgesinnte kennenzulernen, gemeinsam zu spielen und einen richtig feinen Abend zu verbringen – dann ist so ein Stammtisch genau das Richtige für dich.
Infos gibt’s direkt bei Claudia (Instagram) und Markus (Instagram) – oder du meldest dich bei uns, wir leiten dir gerne was weiter.