Traditionelle Lernmethoden für die Steirische Harmonika sind frustrierend. Sie erfordern viel Zeit und Geduld.
Du musst zu einem Lehrer fahren und vorgegebene Stücke lernen. Doch wo bleibt da die Freiheit, deine eigenen Lieblingsstücke zu spielen?
Diejenigen, die dich an deine Kindheit erinnern, an deine Großeltern, die Berge oder gemütliche Stammtische?
Und dann sind da noch diese überwältigenden Noten, mit denen du dich noch nie zuvor beschäftigt hast. Warum auch?
Wenn du das Harmonikaspielen als Hobby genießen und Freude beim Musizieren haben möchtest, dann brauchst du keine musiktheoretischen Kenntnisse. Alles, was du brauchst, ist deine Quetschn und den Willen, dich auf deine musikalische Reise einzulassen.
Vielleicht denkst du dir jetzt, Unterricht an einer Musikschule zu nehmen, wäre die Lösung. Doch oft hat der Lehrer in einer Gruppenstunde nur wenig Zeit für jeden einzelnen Schüler. Der Unterricht muss an das Durchschnittstempo der Gruppe angepasst werden, was dazu führen kann, dass du dich über- oder unterfordert fühlst.
Und was ist, wenn es in deiner Umgebung weder Lehrer noch Musikschule gibt? Solltest du deinen Traum auf der Steirischen einfach aufgeben?
Natürlich nicht! Du kannst die Steirische trotzdem selbstständig lernen, im Internet findest du zahlreiche YouTube-Videos. Aber auch hier gibt es Tücken.
Du bist auf dich allein gestellt.
Du schaust dir ein tolles Video von einem Lehrer an und bekommst Erklärungen dazu. Aber wenn es an der Zeit ist, zu üben und das zu tun, was dich tatsächlich zum Harmonikaspieler macht …
Bist du allein.
Nehmen wir mal an, dass du es doch tust. Wie sieht das ganze aus?