5 Tipps für den ersten Auftritt

1.) Der richtige Ort

Überlege dir vor deinem ersten Auftritt gut, wo du spielen wirst. Der richtige Auftrittsort macht nämlich viel aus - während man bei einem Vorspielabend, Konzert oder in der Kirche Fehler gut hören kann, ist ein Gasthauspublikum oft dankbarer. Zusätzlich hat man auch den Vorteil, dass man als "Unterhaltungsmusiker" nicht permanent alle Blicke und Ohren auf sich lasten hat.

 

2.) Die richtigen Stücke

Die richtigen Stücke sind ebenfalls wichtig. Wenn du vor allem Lieder zum Mitsingen und Mitschunkeln spielst, dann sind die Leute meist selbst aktiv dabei und du bist nicht mehr so im Mittelpunkt. Grundsätzlich sind für "gewöhnliches" Publikum leichtverdauliche Stücke, die nicht zu kompliziert sind, meist besser geeignet.

3.) Die richtige Einstellung

Nehmt das Ganze nicht zu ernst. Verzeiht euch selbst die Fehler und versucht, locker zu sein. Wenn dir einmal ein Fehler unterläuft, dann spiel einfach weiter. Solltest du ein Black Out haben und gar nicht mehr weiter wissen, dann mach einen Witz - brich z.B. ab und sag in die Runde: "Jetzt hab ich den Teil vergessen".

Es ist immer besser, alles mit Humor zu nehmen. Genau das wünscht sich auch dein Publikum, es will in den meisten Fällen unterhalten werden. Fehler spielen also keine Rolle, es kommt nur darauf an, wie du mit ihnen umgehst.

4.) Die richtige Vorbereitung

Die richtige Vorbereitung ist natürlich das Um und Auf bei jedem Auftritt. Wenn du ein Stück gut geübt hast und weißt, dass du es sicher spielen kannst, dann fällt es dir bereits um einiges leichter, aufzutreten.

Du kannst dich auch vor dem Auftritt einspielen. Das ist nicht jedermanns Sache, hilft aber vielen Spielern quasi als Aufwärmübung.

 

5.) Praxis, Praxis, Praxis, ...

Die beste Übung für Auftritte sind die Auftritte selbst. Richtig routiniert wird man nur durch häufiges Auftreten vor Publikum. Viele Dinge kann man nur direkt in der Auftrittssituation lernen und es gibt Faktoren, an die man vorher gar nicht denkt. Das macht einen Auftritt aber auch immer aufs neue spannend und auch Profis und Stars haben in den meisten Fällen immer zumindest ein Kribbeln im Bauch - denn das gehört einfach dazu!

Durchstarten? Hier geht's zur Startseite